3 Gründe zu uns ins Forum 14 zu kommen
Erleben Sie live auf der Bühne und auf YouTube, wie Unternehmen der Windbranche ihre innovativsten KI-Projekte vor einer Expertenjury präsentieren. Visionäre Ideen, spannende Pitches und ein Gewinner. Der Goldene Humphrey zeigt, wie KI die Zukunft der Branche gestaltet.
Führende Köpfe aus Wirtschaft, Technik und Recht teilen ihre Erfahrungen, Strategien und Best Practices. Erfahren Sie, wie Unternehmen KI nicht nur nutzen, sondern leben – praxisnah, inspirierend und zukunftsweisend.
In diesem Hands-on-Workshop erleben Sie, wie Mensch und KI im Team Software entwickeln. Ferdinand Bierre und Michael Darnieder zeigen live, wie aus einer Idee in Rekordzeit funktionierende Lösungen entstehen – der nächste Schritt in der Evolution der KI.
"AI is eating inefficient companies."
Die Frage ist nicht ob, sondern wann Sie KI in Ihr Geschäftsmodell integrieren.
Unternehmen, die jetzt handeln, sichern sich den entscheidenden Vorsprung – in Effizienz, Innovation und Zukunftsfähigkeit.
Verleihung des KI-Awards „Der Goldene Humphrey“
Zum zweiten Mal zeichnet TEDEXA das innovativste KI-Projekt der Windbranche aus. In einem spannenden Live-Pitch präsentieren Unternehmen ihre Lösungen vor einer Expertenjury aus Wirtschaft, Recht und Technik. Am Ende entscheidet die Jury, wer den begehrten „Goldenen Humphrey“ gewinnt.
Live auf der Bühne und im YouTube-Stream – visionäre Ideen, echte Pioniere, ein Gewinner!
Begrüßung
Impuls Vortrag - Vibe-Coding
Prompting war gestern – jetzt kommt Vibe Coding.
Mensch und KI entwickeln Seite an Seite: Agenten schreiben, testen und verbessern Code in Echtzeit. So entsteht Software in Stunden statt Wochen – und jeder kann dabei Coder werden.
Ferdinand und Michael beleuchten die Zukunft, die sie nicht verpassen sollten. Und natürlich zeigen wir live wie das geht.
AI eats inefficient companies – Warum „AI-First“ kein Trend, sondern Überlebensstrategie ist.
Digitalisierung war gestern – jetzt beginnt das Zeitalter der KI. Michael Darnieder zeigt, warum Unternehmen, die KI nur „nutzen“, bald hinter denen zurückbleiben, die KI leben. Was „AI-First“ wirklich bedeutet, warum es jetzt zählt und wie man den Wandel strategisch meistert. Zusätzlich zeigt Michael Darnieder, was seine 3 Game-Changer bezüglich AI-First ist.
Wind of Change: Warum die Energiewende Rückenwind durch Digitalisierung braucht!
Moderne Technologien in der Fläche – aber analoge Abläufe in der Verwaltung? Bei vielen Innovatoren der Energiewende klafft eine Lücke zwischen technologischer Innovation und interner Realität. Dieser Vortrag nimmt die Transformation dort in den Fokus, wo sie oft vergessen wird: in den täglichen Abläufen, Dokumenten und Schnittstellen. Denn nachhaltiger Erfolg beginnt im Backoffice.
Speakers Time
In der Speakers Time haben Sie die Gelegenheit, sich nach den Vorträgen direkt mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen.
KI jenseits der Turbine - wie KI-ready ist das Unternehmen?
Der Konflikt zwischen Windenergie und Artenschutz ist lösbar. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Form der Lösung BirdVision zu einer Win-Win-Situation führt. Wir stellen vor, wie die komplexen Anforderungen des Artenschutzes in der Planungsphase integriert wird und wie KI den späteren Anlagenbetrieb hocheffizient steuert und fortlaufend optimiert. Lassen Sie sich inspirieren, wie diese neue Vorgehensweise Genehmigungsverfahren standardisiert und verkürzt und die Akzeptanz Ihrer Projekte erhöht.
KI und erneuerbare Energien – Innovationspotenziale rechtssicher nutzen
Künstliche Intelligenz treibt die Energiewende voran – doch mit den Chancen wachsen auch die rechtlichen Anforderungen. Der Vortrag zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie Betreiber und Entwickler erneuerbarer Energien Innovation und Compliance in Einklang bringen können. Im Fokus stehen die zentralen Vorgaben von DSGVO, Data Act und KI-Verordnung – kompakt, verständlich und anwendungsorientiert.
Speakers Time
In der Speakers Time haben Sie die Gelegenheit, sich nach den Vorträgen direkt mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen.
Mittagspause
96-40-ALIEN: Wer ist hier eigentlich der Schöpfer?
Der Vortrag zeigt, wie Künstliche Intelligenz nicht nur Prozesse radikal beschleunigt und Kosten um bis zu 96 % senkt, sondern unsere Vorstellung von Kreativität und Schöpfung herausfordert. Zwischen beeindruckenden Praxisbeispielen aus dem Unternehmensalltag und der philosophischen Frage nach einer von Maschinen geschaffenen Kultur führt der Vortrag in die neue Ära des intelligenten Wandels.
Wind der Veränderung: Wie Führungskräfte Transformation ermöglichen – oder: was wir von den Wildgänsen lernen können
Transformation ist kein Projekt, sondern ein Dauerzustand – besonders in der Energiebranche. Der Vortrag zeigt, warum Führung der entscheidende Erfolgsfaktor für Wandel ist und was Unternehmen von den Wildgänsen über Zusammenarbeit, Vertrauen und gemeinsames Ziellernen lernen können. Inspirierend, praxisnah und mit überraschenden Impulsen für Führungskräfte, die Veränderung wirklich ermöglichen wollen.
Speakers Time
In der Speakers Time haben Sie die Gelegenheit, sich nach den Vorträgen direkt mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen.
Erlöse verstehen, prüfen, optimieren – Energiedaten als Grundlage für die kaufmännische Betriebsführung
Tatsächlichen Erlöse aus der Direktvermarktung sind oft intransparent – Abregelungen, Preise und Vertragsdetails bleiben oft unübersichtlich. Wir zeigen Ihnen wie Sie Vermarktungserlöse transparent erfassen, strukturiert prüfen und effizient optimieren.
Das Ende des Stillstands? KI-gesteuerte Optimierung von Windenergie und Artenschutz
Der Konflikt zwischen Windenergie und Artenschutz ist lösbar. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Form der Lösung BirdVision zu einer Win-Win-Situation führt. Wir stellen vor, wie die komplexen Anforderungen des Artenschutzes in der Planungsphase integriert wird und wie KI den späteren Anlagenbetrieb hocheffizient steuert und fortlaufend optimiert. Lassen Sie sich inspirieren, wie diese neue Vorgehensweise Genehmigungsverfahren standardisiert und verkürzt und die Akzeptanz Ihrer Projekte erhöht.
Speakers Time
In der Speakers Time haben Sie die Gelegenheit, sich nach den Vorträgen direkt mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen.
KI braucht (Geo-)Daten! - Automatisierte Beschaffung, Verarbeitung und Abgabe
Der erfolge Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hängt maßgeblich von
aktuellen und präzisen Daten ab. Im Bereich der Weißflächenkartierung
(WFK) spielt die Identifikation von Potenzialflächen eine zentrale Rolle, für
die eine Vielzahl spezialisierter Geodaten und Regelwerke erforderlich sind.
Feierabend op rheinisch!
Nach einem spannenden Tag lassen wir den Abend mit echtem kölschen Frohsinn ausklingen – denn wer arbeiten kann, kann auch feiern!
Zum Start der neuen Karnevalskampagne am 11.11. lädt das kölsche Mädche Iris Krampitz, Karnevalistin und rheinische Frohnatur, zur Standparty ein: mit Kölsch, kölschen Liedern - natürlich zum Mitsingen.
Ein Abend voller Herz, Humor und juter Laune – wie et sich für Kölle gehört!
Workshop 1 - Vibe-Coding
Prompting war gestern – jetzt kommt Vibe Coding.
In diesem Workshop erleben Sie live, wie Mensch und KI gemeinsam Software erschaffen. Statt starre Befehle zu tippen, steuern Sie intelligente Agenten, die Code generieren, testen und verbessern. Sie lernen, wie man aus einer Idee in Rekordzeit eine funktionierende App baut – mit KI als Co-Developer.
Kaffeepause