2. Spreewind KI-Award

Zum zweiten Mal vergeben wir den Goldenen Humphrey – die KI-Auszeichnung der Windbranche.
Dieses Jahr erstmals im Livestream!

Der goldene Humphrey Livestream

Warum der Goldene Humphrey? 

Der KI-Award – liebevoll „Goldener Humphrey“ genannt – soll Unternehmen und Innovatoren auszeichnen, die die Möglichkeiten der KI voll ausschöpfen und der Windenergiebranche neue Impulse geben. Wir wollen zeigen, was mit KI möglich ist und andere ermutigen, diesen Schritt ebenfalls zu wagen.

"Humphrey" steht sinnbildlich für den Geist der Innovation – für mutige Ideen, die die Windbranche auf ein neues Level heben. 

Wer kann teilnehmen?

Alle Unternehmen und Innovatoren, die KI-Lösungen in der Windkraftbranche entwickeln oder umsetzen, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Der Fokus liegt auf Produkten, die Effizienzsteigerungen ermöglichen und klare Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz von KI in der Branche der Erneuerbaren Energien schaffen.

Wie kannst du teilnehmen? 

Die Teilnahme am KI-Award ist ganz einfach:

  1. Bewerbung einreichen
    Schreibe uns und stelle dein KI-Projekt kurz vor. Erzähle uns, wie es zur Effizienzsteigerung und Innovation in der Windkraft beiträgt.

  2. Pitchunteragen erhalten
    Wir prüfen Deine Bewerbung und Du erhälst von uns die Unterlagen für den Pitch auf der Spreewind. Darin beschreiben wir konkret den Ablauf und was wir in Deinem Pitch erwarten.

  3. Pitchen auf der Spreewind 2025
    Du pitchst zusammen mit max. 5 anderen Bewerbern Deine KI-Lösung auf der Spreewind vor unserer 5-köpfigen Experten-Jury

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme am KI-Award ist kostenlos.

Warum mitmachen? 

  • Präsentiere dein Produkt
    Zeige, wie dein Unternehmen mit KI die Zukunft der Windbranche gestaltet.

  • Inspiration und Netzwerken
    Lerne von den besten Köpfen der Branche und tausche dich über neueste Entwicklungen aus.

  • Wertvolle Sichtbarkeit
    Gewinnen oder nominiert sein bringt deinem Unternehmen Aufmerksamkeit in der gesamten Windbranche.

Was erwartet Dich noch?

Die Spreewind-Konferenz ist der ideale Rahmen für unsere Preisverleihung. Als Teil unseres Forums zur Digitalen Transformation und KI präsentieren Teilnehmer ihre innovativen Produkte und Lösungen vor einem breiten Publikum aus der Branche.

  • Inspirierende Präsentationen
    Erfahre, wie KI die Windbranche revolutioniert – von der Effizienzsteigerung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.

  • Praktische Einblicke
    Unsere Teilnehmer zeigen praxisnah, welche Potenziale KI in der Windkraft birgt und wie sie bereits erfolgreich eingesetzt wird.

  • Mut zur Veränderung
    Der Goldene Humphrey soll nicht nur Innovationen belohnen, sondern auch Mut machen. Unternehmen, die noch zögern, sollen inspiriert werden, den Schritt zur KI-Implementierung zu gehen.

Diese innovativen Unternehmen pitchen 2025

Fleximaus

Windenergie ist die Zukunft der sauberen und günstigen Energieerzeugung. Doch mit dem zunehmenden Bedarf an Strom aus erneuerbaren Energiequellen steigen auch die Anforderungen an Betreiber, technische Betriebsführer sowie Projektierer von Windenergieanlagen. Wir helfen Ihnen, genehmigungsrelevante Abschaltungen zuverlässig umzusetzen, den Aufwand für den artenschutzkonformen Betrieb zu reduzieren sowie die Produktivität Ihrer Windparks zu erhöhen

BridVision

Birdvision

Als Betreiber von 23 Bürgerwindenergieanlagen entwickeln wir ein Kamerasystem zur Erfassung und zum Schutz windkraftempfindlicher Vogelarten an Windenergieanlagen um den aktuellen Ausbauhemnissen entgegen zu wirken.

Unsere Ziele mit BirdVision®:
  • Umsetzung bedarfsorientierter Vermeidungsmaßnahmen an WEA
  • Monitoring und Optimierung in bestehenden Windparks
  • Erleichterung von Neugenehmigungen auch an heiklen Standorten
  • Grundlagenforschung zum Verhalten von Vögeln an Windenergieanlagen

Der Weg zur KI-Revolution in der Windbranche beginnt jetzt!

Mach mit beim KI-Award von TEDEXA und zeige der Welt, was mit KI in der Windkraft möglich ist. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

Bewirb Dich jetzt!

Schreib uns eine kurze Nachricht und wir senden Dir die Bewerbungsunterlagen zu. Wir freuen uns Dein KI-Projekt kennenzulernen und Dich auf der Spreewind 2024 zu treffen.